Achensee mit Hund – unser Wochenend-Abenteuer zwischen See & Bergen
Unser spontaner Zwischenstopp am Achensee mit Hund hat sich als echtes Highlight herausgestellt. Eigentlich wollten wir nur die Strecke nach Südtirol etwas kürzer gestallten und so für 1, 2 Tage am Achensee halt machen, aber wir haben in Achenkirch, am idyllischen Nordufer gelegen, ein wunderbares und hundefreundliches Hotel entdeckt – Loisi’s Boutiquehotel. Von dort aus konnten wir Ausflüge entlang des tiefblauen Sees unternehmen und uns die charmanten Dörfer Pertisau und Maurach etwas genauer ansehen. Wir genossen spektakuläre Ausblicke vom Zwölferkopf und erklommen zudem den Feilkopf. In diesem Beitrag erfahrt ihr, was wir an 2 Tagen am Achensee unternommen haben und vielleicht ist ja auch der ein oder andere Tipp für euren nächsten Zwischenstopp dabei. Viel Spaß beim Lesen.
Reisezeitraum: September
Inhaltsverzeichnis:
Achenkirch: Unser Ausgangspunkt
Achenkirch liegt am nördlichen Ende des Achensees und hat rund 2. 185 Einwohner. Erste Erwähnungen stammen bereits aus dem 12. Jahrhundert, als das Gebiet („Achental“) Teil einer Schenkung an das Kloster St. Georgenberg-Fiecht war. Heute begeistert Achenkirch mit einem bunten Mix aus rustikalem Charme und sportlichen Möglichkeiten. Für uns sollte es ein toller Ausgangspunkt sein: ländlich, ruhig, hundefreundlich – und mit dem Loisi’s Boutiquehotel* haben wir einen Glücksgriff gelandet. Es hat modern und gemütlich eingerichtete Zimmer mit liebevollen Details, es gibt regionale Köstlichkeiten im Restaurant „ZiHo“ und einige Extras für den Vierbeiner – eine Begrüßungs-„Guzi“, Decke im Zimmer, Wassernapf, ein kombinierte Hundetasche & Decke, Leih-Maulkorb, Waschstation mit Handtüchern und sogar ein spezielles Hundemenü auf Wunsch (gegen Gebühr). Na das ist doch mal etwas! Also alles in allem und trotz der strikten, aber verständlichen Regeln (Leine, Schlafplatzdecke) eine Top-Empfehlung!
Die folgende Karte zeigt dir die Lage unserer Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten an.
Pertisau & Maurach: Charmante Orte am See
Pertisau – Historische Jagdoase mit alpinem Flair
Pertisau ist ein gemütliches Dorf am westlichen Ufer des Achensees, eingebettet in die beeindruckenden Kalkwände des Karwendelgebirges auf rund 952 Metern über dem Meeresspiegel – und eines der beiden touristischen Zentren der Gemeinde Eben am Achensee. Es ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen ins Karwendel und bietet wunderschöne Uferwege. Um die Geschichte dieses Städtchens wirklich nur kurz anzureißen sei erwähnt, dass Pertisau im 15. Jahrhundert von Kaiser Maximilian I als Jagd- und Feriendomizil genutzt wurde. So ließ er im Jahr 1466 das Fürstenhaus (Bild-Link) bauen und im Jahr 1509 reiste er gar mit 300 (!!) Pferden zur Jagd an – kein Wunder, dass dieser Ort bis heute exklusiv wirkt. Heute ist Pertisau ein moderner Ferienort in dem es sich mit seinen Cafès, Strandpromenaden, Sport- und Freizeitmöglichkeiten sehr gut leben lässt.
Bild: naturkindmagazin.de
Maurach – Lebendiger Einstieg in Natur & Erlebnis
Maurach liegt gegenüber von Pertisau, im Süden des Sees – mit etwa 950 Meter Höhe und hat touristisch eine ebenso große Bedeutung, jedoch kommt es etwas südländischer und etwas lebhafter daher. Maurach ist auch der eigentliche Hauptort der Gemeinde Eben am Achensee und hat deshalb auch die Annehmlichkeiten eines Hauptortes, wie z. B. eine Touristeninformation. Die Geschichtsstunde lassen wir hier mal aus, aber es muss unbedingt erwähnt werden, dass in Maurauch die Achensee-Schifffahrt um 1887 ihren Ursprung hatte und zudem bis heute die Achenseebahn nicht weit von Maurach endet. (https://www.achenseebahn.at) Hunde dürfen übrigens ebenfalls mit der Bahn fahren, wenn auch nur mit Maulkorb oder geschlossener Tasche. (Kosten für den Vierbeiner = 10€) Ein Paradies für Wanderer und Paraglider erschließt sich von Maurach aus mit der Rofan-Seilbahn, die hinaufführt in die Rofan-Bergwelt, bis auf etwa 1.840 m. Wer lieber im Tal etwas erleben möchte und das SUP nutzen mag, entspannt am flachen Buchau-Strand ins Wasser springen möchte oder Wellness im „Atoll Achensee“ beforzugt – Maurach bietet für jede Laune das passende Erlebnis.
Karwendelbahn & Zwölferkopf: Panorama vom Gipfel
Ein Highlight war für uns die Karwendel-Bergbahn in Pertisau – eine Luftseilbahn, die uns von etwa 963 m hinauf auf den Zwölferkopf auf rund 1 .491 m gebracht hat. (Hin/Zurück 22€ - Hunde fahren kostenlos - karwendel-bergbahn.at) Ideal für unausgelastete Pfoten, Menschen, die etwas Höhe vertragen können, oder Foto-Profis, die Panoramas einfach lieben, denn die Aussicht vom Zwölferkopf ist ein Instagram-Traum. In bester Höhenlage und bei angenehmen Bergklima lässt es sich dort prima wandern und wir haben auch wirklich hundefreundliche Touren dazu auf Komoot finden können. Schaut doch einfach mal rein und findet eure perfekte Tour zum Nachwandern. (zu Komoot) Und wie es sich gehört, ist nach der Wanderung vor dem Bier, welches man sich ganz hervorragend im Alpengasthaus, direkt an der Bergstation der Karwendelbahn, gönnen lässt.
Wanderung zum Feilkopf: Seeblick pur
Ein Ausflug der ebenfalls einen der schönsten Ausblicke auf den Achensee und die Umgebung verspricht ist die Wanderung zum Feilkopf auf 1.562m. Unserer Fellnase mit den kurzen Beinen konnten wir solch einen langen Aufstieg nicht zumuten, weshalb wir die halbe Strecke hinauf zum Gipfel gemütlich mit dem Auto gefahren sind. Parkplatzmöglichkeiten gab es dort zur Genüge und die Wanderstrecke kam dann doch nicht zu kurz, schließlich musste nicht nur der Weg zum Gipfel erklommen werden, sondern auch zur Jausenstation Feilalm (https://www.feilalm.at).
Weitere Ausflugsziele am Achensee
Da wir leider nur 2 Tagen am Achensee waren, fehlte uns leider etwas die Zeit, um noch viel mehr in dieser tollen Gegend zu unternehmen. Hier noch einige weitere Ausflugsziele, die ihr vielleicht für uns erkunden könnt (schreibt es in die Kommentare).
Achenseeschifffahrt
Gemütlich den See entlang schippern – fünf Schiffe bedienen sieben Anlegestellen wie Pertisau, Gaisalm und Buchau. Ideal für Pfoten-Pausen mit Panorama.
Dalfazer Wasserfall
Das 60 m Natur-Highlight mit Aussichtsplattform. Der Wasserfall lässt sich über eine leichte Wanderung (~2,5 km) mit dem Hund ganz bequem erreichen.
Ebner Joch & Rofan Seilbahn
Das Ebner Joch thront auf 1.957 m Höhe zwischen Achensee und Inntal und gilt als der nördlichste Ausläufer des Rofan-Gebirges. Sein massiver Kalkfels macht ihn zu einem echten Blickfang, der – gerade von Maurach oder Achenkirch aus – imposant über dem See aufragt. Natürlich ist das rein gar nichts für einen Ausflug mit dem Hund, da so ziemlich alle Touren zum Joch als anspruchsvoll bis schwer eingestuft werden. Wer dennoch diesen fantastischen Ausblick genießen möchte, kann mit der Rofan-Seilbahn (Kosten 29,50€ für Erwachsene Berg-/Talfahrt zzgl. 10€ für den Hund - https://www.rofanseilbahn.at/tarife-und-betriebszeiten/) bis zur Bergstation fahren und dort in einer Alm einkehren oder leichtere Wanderungen unternehmen.
Bild: Komoot / Blick vom Ebner Joch
Fazit: Warum wir gern länger geblieben wären
Unser Wochenende am Achensee mit Hund war ein echter Volltreffer: charmante Orte wie Achenkirch, Pertisau und Maurach, das hundefreundliche Loisi’s Boutiquehotel*, spektakuläre Panoramen per Karwendelbahn und zwei feine Wanderungen mit Blick auf See und Berge – kurz: Natur pur mit Komfort. Wir hatten riesigen Spaß und wären am liebsten noch länger geblieben. Aber jetzt ruft Südtirol – und Meran erwartet uns schon. Trotzdem: Achensee, wir kommen wieder – vielleicht mit noch mehr Zeit im Gepäck!